Wie bereitet man sich auf ein Neugeborenen-Shooting vor?


 

Ein Neugeborenen-Shooting ist eine besondere Gelegenheit, die ersten magischen Momente eures Babys für immer festzuhalten. Es ist oft auch der erste Ausflug mit eurem Neugeborenen, daher lohnt es sich, sich gut vorzubereiten, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

 

1. Wie läuft ein Neugeborenen-Shooting ab?

 

Die Sitzung dauert ca. 3 Stunden, da sie Zeit für Füttern, Einschlafen und sanftes Positionieren des Babys umfasst. Mein Ziel ist es, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, damit sich euer Kind wohlfühlt.

Damit alles optimal läuft:


- Schaut euch mein Portfolio an und wählt 5 Bilder, die euch besonders gefallen.
- Passt eure Kleidung an den Stil der Session an.


2. Welche Kleidung ist am besten?

 

- Dunkle Kleidung eignet sich für Aufnahmen mit schwarzem Hintergrund.

Helle und pastellfarbene Kleidung wirkt auf weißem Hintergrund besonders harmonisch.
- Für Familienaufnahmen: Am besten sind aufeinander abgestimmte Farben ohne auffällige Muster oder Logos.
Boho-Sessions sollten im Voraus gebucht werden, damit ich die passende Dekoration vorbereiten kann.

 

💡 Zusätzlicher Tipp: Die Hände der Eltern erscheinen oft auf den Bildern – achtet daher auf gepflegte Nägel und Hände.


3. Der erste Ausflug zum Fotografen – was mitnehmen? 

 

Eine gut vorbereitete Tasche hilft euch, euch entspannter zu fühlen. Hier ist eine Checkliste, die euch beim Packen unterstützt:

-Zusätzliche Windeln – die Session dauert einige Stunden.
-Feuchttücher – für kleine Missgeschicke.
-Ersatzkleidung – falls nötig.
-Eine Lieblingsdecke – gibt eurem Baby Geborgenheit.
-Fläschchen mit Milch (bei Flaschennahrung) oder abgepumpte Muttermilch.
-Schnuller, auch wenn euer Baby ihn nicht regelmäßig nutzt – er kann helfen, es zu beruhigen.
-Lieblingskuscheltier oder Mulltuch – vertraute Gerüche beruhigen das Baby.
-Für die Eltern: Wasser, ein kleiner Snack – die Session kann lange dauern.


4. Entspannung & Wohlfühlatmosphäre

 

- Nehmt euch Zeit für die Session – ohne weitere Termine an diesem Tag.
- Gebt eurem Baby die Zeit, die es braucht – wir haben keinen Stress.
- Vertraut mir – ich werde unvergessliche Erinnerungen für euch schaffen.

Falls ihr Fragen habt, kontaktiert mich gern! 📩

 

📸 Anna Duleba Photography – Neugeborenenfotografie & Babybauch Shooting Karlsruhe

Warum ein Neugeborenenshooting im Studio und nicht im Krankenhaus?

Warum ein Neugeborenenshooting im Studio und nicht im Krankenhaus?

Ein Neugeborenenshooting ist eine besondere Erinnerung an die ersten Lebenstage eines Babys. Viele Eltern fragen sich, ob es besser ist, das Shooting direkt im Krankenhaus nach der Geburt zu machen oder einige Tage oder Wochen zu warten und ein professionelles Fotostudio aufzusuchen. Hier sind einige Gründe, warum die zweite Option eine Überlegung wert ist:

1. Komfort und Sicherheit für das Baby

Ein Neugeborenes durchläuft nach der Geburt eine intensive Anpassungsphase an seine neue Umgebung. Das Krankenhaus ist ein Ort, an dem das Baby und die Mutter in erster Linie Ruhe und Erholung brauchen. Licht, Geräusche und der ständige Besuch des medizinischen Personals können sowohl für das Baby als auch für die Eltern stressig sein. Im Studio findet das Shooting in einer angenehmen, warmen Umgebung mit einer ruhigen Atmosphäre statt.

2. Höhere Bildqualität und mehr Möglichkeiten

Ein professionelles Fotostudio bietet ideale Bedingungen für Aufnahmen – optimales Licht, verschiedene Accessoires, Hintergründe und die Möglichkeit, das Styling individuell zu gestalten. Im Krankenhaus hat der Fotograf oft begrenzte Möglichkeiten – meist werden die Bilder im Babybett mit künstlichem Licht gemacht, ohne Zugriff auf Requisiten oder einen passenden Hintergrund.

Heutzutage bringen einige Fotografen verschiedene Accessoires wie Körbchen oder dekorative Decken mit ins Krankenhaus. Dennoch bieten die Bedingungen dort nicht die gleiche Flexibilität wie im Studio, wo das Shooting gezielt geplant werden kann.

3. Größere Auswahl an Stylings und Szenerien

Im Studio kann der Stil des Shootings an die Vorlieben der Eltern angepasst werden. Sie können die Farbpalette, Accessoires und Kleidung für das Baby auswählen. Im Krankenhaus gibt es zwar mittlerweile einige Grundausstattungen, aber die Gestaltungsmöglichkeiten bleiben eingeschränkt.

4. Zeit zur Erholung und Vorbereitung

Die ersten Tage nach der Geburt sind für die Mutter eine Zeit der Erholung. Entscheiden sich Eltern für ein Shooting im Studio zu einem späteren Zeitpunkt, haben sie Zeit, sich darauf vorzubereiten, passende Kleidung auszuwählen und sicherzustellen, dass sich die Mutter nach der Geburt wohlfühlt.

5. Privatsphäre und Ruhe

Ein Studioshooting ermöglicht eine entspannte, familiäre Atmosphäre ohne die Anwesenheit anderer Menschen. Im Krankenhaus sind oft andere Patienten, medizinisches Personal und begrenzter Platz ein Faktor, der den Komfort beim Fotografieren beeinträchtigen kann.

6. Einbeziehung von Geschwistern und Eltern

Im Krankenhaus liegt der Fokus meist auf dem Baby, während im Studio problemlos Familienaufnahmen mit Geschwistern und Eltern eingeplant werden können. So entsteht eine wunderschöne Erinnerung für die ganze Familie.

Fazit

 

Auch wenn ein Neugeborenenshooting im Krankenhaus aufgrund der schnellen Umsetzung verlockend erscheint, bietet ein Shooting in einem professionellen Studio eine höhere Bildqualität, mehr Komfort und eine entspannte Atmosphäre für Eltern und Baby. Es lohnt sich daher, diese Option in Betracht zu ziehen und das Shooting in den ersten zwei Lebenswochen des Babys zu planen, wenn es noch viel schläft und sich leicht in charakteristische, embryonale Posen legen lässt. So entstehen wunderschöne, liebevolle Bilder, die eine wertvolle Erinnerung für viele Jahre sein werden.

Lohnt es sich, saisonale Aufnahmen bei Baby- und Kindershootings zu machen?

Wenn wir ein Fotoshooting für unser Baby oder unser Kind planen, denken wir oft an klassische, zeitlose Aufnahmen, die unabhängig von der Jahreszeit schön aussehen. Doch lohnt es sich, saisonale Elemente wie österliche Akzente, Frühlingsblumen oder Herbstblätter in das Shooting einzubauen? Die Antwort ist ganz klar: Ja!

Saisonale Aufnahmen – die Magie des Moments

Jede Jahreszeit hat ihre eigene, besondere Atmosphäre. Der Frühling steht für zarte Pastelltöne, blühende Blumen und frisches Grün. Der Sommer bringt lebendige Farben, Sonnenlicht und spielerische Leichtigkeit. Der Herbst verzaubert mit warmen Erdtönen und raschelndem Laub, während der Winter eine zauberhafte Kulisse aus Schnee, Kerzenlicht und kuscheligen Decken bietet.

Saisonale Bilder fangen genau dieses Gefühl ein und verleihen den Fotos eine besondere emotionale Tiefe. Sie erzählen eine Geschichte über den Moment, in dem sie entstanden sind – über das erste Ostern des Babys, die bunten Herbsttage, an denen das Kind voller Freude durch das Laub rennt, oder das erste Weihnachtsfest mit leuchtenden Augen.

Saisonale und zeitlose Aufnahmen – die perfekte Kombination

Natürlich sollen die Bilder auch langfristig wunderschön aussehen. Deshalb kombiniere ich saisonale Aufnahmen immer mit klassischen, neutralen Bildern, die unabhängig von der Jahreszeit zeitlos wirken. So haben die Eltern sowohl Bilder mit einer besonderen Jahreszeitenstimmung als auch solche, die sie jederzeit als Kunstwerke in ihrem Zuhause präsentieren können.

Warum sollten Eltern sich für saisonale Aufnahmen entscheiden?

  1. Erinnerungen mit emotionaler Tiefe: Die Bilder wecken auch Jahre später die Erinnerungen an die magische Stimmung dieser bestimmten Jahreszeit.
  2. Einzigartige und kreative Gestaltung: Mit Blumen, Blättern, Lichtern oder saisonaler Dekoration entstehen ganz besondere Aufnahmen.
  3. Perfekt für Grußkarten und Fotogeschenke: Ob Weihnachtskarten, Ostergrüße oder Geburtstagsgeschenke – saisonale Bilder eignen sich ideal für persönliche Überraschungen.

Fazit

Saisonale Aufnahmen sind eine wunderbare Ergänzung zu klassischen Bildern. Sie verleihen der Fotosession eine besondere Note und schaffen Erinnerungen, die mit der Jahreszeit und den besonderen Momenten im Leben des Kindes verbunden sind. Wenn du eine Fotosession planst, lass uns gemeinsam überlegen, welche saisonalen Elemente dein Shooting bereichern könnten!